Lehrstuhl für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcen-Management

Seit Sommer 2010 ist der UNESCO-Lehrstuhl für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcenmanagement an der RWTH Aachen angesiedelt. Die Leitung des UNESCO-Lehrstuhls obliegt dem Lehr- und Forschungsgebiet für Ingenieurhydrologie. Ein zentrales Mandat des UNESCO-Lehrstuhls ist die Förderung des lebenslangen Lernens, das alle Ebenen von der frühkindlichen Bildung bis zur Hochschulbildung und Weiterbildung umfasst. Darüber hinaus ist es Aufgabe des Lehrstuhls, gezielte, mediengestützte Initiativen zum Wissenstransfer zu entwickeln. Der UNESCO-Lehrstuhl ist an verschiedenen internationalen Projekten beteiligt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Open Educational Resources und VR-Software für die Bildung.

Geförderterte Projekte

The Virtual Linguistics Campus

Der ArsLegendi Preisträger Prof. Jürgen Handke suchte ein neues Zuhause für seine große Sammlung an Lehr- und Lernmodulen des Linguistics Campus.

Das hat er bei uns auf einer eigenständigen Moodle-Plattform gefunden. Wir freuen uns sehr, dass wir seine Initiative zu Bereitstellung von offenen Bildungsressourcen im Sinne der UNESCO OER-Deklaration unterstützen dürfen. Aktuell (Oktober 2021) sind bereits Nutzer aus 150 Ländern auf der Plattform eingeschrieben.

Quickstarter Online-Lehre

Als zu Beginn 2020 die Pandemie über die Hochschullandschaft einbrach, haben sich einige engagierte Personen zusammen geschlossen, um einen Quickstarter Online-Lehre zu organisieren.

Am 15. April startete dann der „Quickstarter Online-Lehre“ und wir haben diesen Prozess durch die Bereitstellung und den Support für eine eigenständige Moodle-Instanz unterstützt. Die Initiative fand sehr viele Nutzende und war sehr erfolgreich (unter anderem wurde sie mit einer Comenius-EduMedia-Medaille ausgezeichnet).
In 2021 wurde die zweite Runde des Qualifizierungsspecials aufgelegt und Sie haben immer noch die Möglichkeit auf alle Kursunterlagen zuzugreifen.