Herzlich Willkommen!
Mitarbeiter
Stellen
Module
Projekte
Kontakt
Herzlich Willkommen!
Das Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie sowie der UNESCO Lehrstuhl für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcen-Management kombinieren in Forschung und Lehre innovative Lösungsansätze aus dem Aufgabenbereich der Wasserwirtschaft. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Water-Food-Energy Nexus und der Arbeit in interdisziplinären Teams, die Aufgaben in Europa und dem arabischen Sprachraum umsetzen. Der Schwerpunkt der Fördergelder wird bei europäischen Institutionen eingeworben.
Gleichrangig zur Forschung fokussiert das Lehrgebiet sowie der UNESCO Lehrstuhl auf die Aufgaben der digitalen Lehre. In diesem Bereich werden neue Methoden (z.B. Avatar basiertes Lehren und Lernen) konzipiert, entwickelt, implementiert und der Allgemeinheit zur offenen Nutzung bereitgestellt.
Zur Unterstützung der digitalen Lehre veranstaltet der UNESCO Lehrstuhl weltweit Schulungsmaßnahmen zum Themenbereich Blended Learning. Prof. Nacken ist seit 2012 Rektoratsbeauftragter für Blended Learning und das Exploratory Teaching Space und unterstützt aktiv die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Lehre an der RWTH Aachen.
Als UNSECO Lehrstuhl liegt ein weiterer Fokus auf der Erstellung von offenen Bildungsressourcen in Form von OER (Open Eductional Resource). Sämtliche Materialien aus der Lehre stellt das Lehrgebiet sowie der UNESCO Lehrstuhl zur allgemeinen Nutzung unter einer Creative Commons Lizenz (CC BY 4.0) zur Verfügung.
Aktivitäten

NurGIS-VR
Gerade in den naturwissenschaftlichen Studiengängen, in denen eine praktische Labor- und/oder Geländeausbildung Teil des Curriculums ist, entwickeln sich steigende Studierendenzahlen bei gleichzeitig konstanten Kapazitäten für

Bildungsministerin Karliczek probiert MyScore aus
Ministerin Karliczek probiert unsere open source VR-Software zum Avatar basierten Lehren und Lernen aus. Anlässlich des diesjährigen University:Future:Festivals durften wir der Ministerin Karliczek unsere Virtual

AWESOME Newsletter
Welcome to the first newsletter of the AWESOME (mAnaging Water, Ecosystems and food across sectors and Scales in the sOuth Mediterranean) project! Interested in learning
Neue Projekte

SWEM
In enger Zusammenarbeit haben die RWTH Aachen University und das Politecnico di Milano ein Co-Teaching Projekt geschaffen, um Studierende und Lehrende durch Avatar-basierte virtuelle Realität

MeaTLOAV – DAAD Förderlinie IVAC
Zusammen mit Prof. Robert Schmitt vom WZL der RWTH Aachen führen erstellen wir Virtual Reality Labore für Studierende der GUtech im Oman. Im Rahmen der

HydroOER
Die Initiative Digitale Hochschule NRW fördert das Projekt HydroOER, bei dem die RWTH Aachen, die FH Aachen und die Universität Bonn gemeinsam offene Bildungsressourcen für