Qualispecial „KI in der Lehre“

Im Rahmen dieser Reihe von sieben Werkstattgesprächen werden Dozierende der RWTH Aachen darüber berichten, wie Ihre Studierenden ganz konkrete fachspezifische Aufgaben oder Probleme unter Einsatz von generativen KI-Werkzeugen (mit oder ohne Anleitung) bearbeitet bzw. gelöst haben.

Die Vorträge sollen dazu anregen in eine intensivere interne Diskussion über den Einsatz von KI-Werkzeugen in der Lehre an der RWTH Aachen einzusteigen bzw. diese anzutreiben.

Die Vorträge finden immer mittwochs ab dem 22. Mai in der Zeit von 12:00 – 12:30 via Zoom statt. Von 12:30 – 12:45 gibt es Zeit für Fragen, Diskussionen, Kritik oder Lob.

Der Zoom Link ist für alle Termine identisch: https://rwth.zoom-x.de/j/64065491700

Folgende Termine und Personen beteiligen sich an dem Qualispecial:

  • 22. Mai. Nacken, Fakultät 2
    Erstellung von Klausuraufgaben mit MoodleGPT – ein Proof of Concept
  • 29. Mai Persike, CLS
    Einsatz von KI im Kontext von Prüfungen
  • 05. Juni Rumpe, Fakultät 1
    Erfahrungen mit ChatGPT in der Software Engineering Lehre – Chatty als Programmierer, Modellierer und Erklärer(?)
  • 12. Juni Lübbecke, Fakultät 8
    Ist jetzt eigentlich alles KI?
  • 19. Juni Kai-Uwe Schröder, Fakultät 4
    Mein Coding-Buddy in Mechanik
  • 26. Juni Kommer, Fakultät 7
    Generative KI als Gegenstand und Mittel der Lehrer*innenbildung. Erste Erfahrungen.
  • 03. Juli Beetz, Fakultät 2
    Schildkrötendressur: Generative Geometrien im Dialog mit Sprachmodellen erstellen
 

Der Adressatenkreis für das Qualispecial sind grundsätzliche alle Mitarbeitenden der RWTH Aachen, die Interesse an der Lehre haben.

Eine gesonderte Anmeldung ist nicht notwendig.

Zoom Sessions

Erstellung von Klausuraufgaben mit MoodleGPT - ein Proof of Concept

Einsatz von KI im Kontext von Prüfungen

Erfahrungen mit ChatGPT in der Software Engineering Lehre - Chatty als Programmierer, Modellierer und Erklärer(?)

Ist jetzt eigentlich alles KI?

Mein Coding-Buddy in Mechanik

Generative KI als Gegenstand und Mittel der Lehrer*innenbildung. Erste Erfahrungen.