Anywhere Academy Website Launch 🚀

Heute launcht die offizielle Website für den Nachfolger von MyScore, die Anywhere Academy. Sie ist ein wichtiges Fundament für unsere weitere Arbeit. Das neue System wird viele der Schwächen seines Vorgängers hinter sich lassen und uns neue Perspektiven eröffnen, darunter Browser-Support und die Anbindung diverser KI-Technologien. So können wir virtuelle Umgebungen endlich adaptiv gestalten, um […]
2. Platz beim XR Hackathon des Projekts Praxwerk

Beim XR Hackathon hat das Team unseres Matse-Azubis Vincent François den zweiten Platz belegt! Ein interdisziplinäres Team aus Studierenden der RWTH Aachen, Burg-Halle, Gutenbergschule Leipzig und HS Anhalt überzeugte die Jury beim ersten XR Hackathon in Dessau mit ihrer App „Eduverse“. Wir gratulieren ganz herzlich und wollen die Gelegenheit nutzen, um das Projekt kurz vorzustellen. […]
VR/AR Learning Days 2025

Wir freuen uns, an den VR/AR Learning Days teilzunehmen. Am Dienstag den 25.02.2025, öffnen wir von 14:00-15:15 Uhr unsere digitalen wie auch analogen Türen. Wir möchten über unsere Erfahrungen über die Entwicklung von VR-Inhalten für die höhere Lehre sprechen. Von 14:00-14:30 Uhr können sich Interessierte unseren Werkstattreport hybrid anhören. Welche Aspekte sind jetzt wichtig für […]
Wir kombinieren VR & Lego® Serious Play®

Am Wochenende haben wir einen zweitägigen Workshop mit Studierenden aus unserem englisch-sprachigen Studiengang Sustainable Management – Water and Energy veranstaltet. Dabei ging es darum, eine Idee zu generieren, wie ein VR-Szenario aussehen sollte, in dem sich zukünftige Studierende selbstständig die fachlichen Kompetenzen erarbeiten können, um Meerwasserentsalzungsanlagen zu dimensionieren. Als Grundlagen konnten die Studierenden auf drei […]
NRW-Ministerin Brandes erprobte unser VR-Software für den Einsatz in der Lehre

Die NRW-Ministerin Ina Brandes (Kultur und Wissenschaft) hat sich vor Ort ein Bild von den Möglichkeiten des Einsatzes von Virtual Reality in der Lehre gemacht. Dazu besuchte sie am 12.1.2024 das Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie von Prof. Nacken. Die Ministerin erprobte insgesamt drei VR-Szenarien zum Avatar basierten Lehren und Lernen. Zuerst erforschte sie zusammen mit […]
AWESOME – Update aus dem Feld!

Die Auswirkungen des Klimawandels und des raschen Bevölkerungswachstums bedrohen die weltweite Nahrungsmittelproduktion, da einerseits die Wassernachfrage steigt und andererseits Wasserknappheit herrscht. Allein auf den Agrarsektor entfällt mit 70 % der Großteil des weltweiten Wasserverbrauchs. Die Erkenntnis, dass die landwirtschaftlichen Systeme miteinander verbunden sind, ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung robuster, wettbewerbsfähiger und ökologisch nachhaltiger […]
Ägyptischer Wasserminister zu Besuch

Vergangenen Montag hatten wir die große Freude, unseren Kollegen und ägyptischen Minister für Wasser Prof. Dr. Hani Sewilam zurück an unserem Institut begrüßen zu dürfen. Bei Kaffee und Kuchen konnten wir uns über seine Aufgaben und Herausforderungen in Ägypten informieren und die Wichtigkeit unserer Projekte mit ägyptischen Partneruniversitäten unterstreichen. Wir freuen uns schon auf den nächsten […]
NurGIS-VR

Gerade in den naturwissenschaftlichen Studiengängen, in denen eine praktische Labor- und/oder Geländeausbildung Teil des Curriculums ist, entwickeln sich steigende Studierendenzahlen bei gleichzeitig konstanten Kapazitäten für Labor- oder Exkursionsplätze zunehmend zu einem Problem, welches durch die Einbindung virtueller Angebote verringert werden kann. Die große Herausforderung besteht allerdings darin, Inhalte auch digital so zu gestalten, dass es […]
Bildungsministerin Karliczek probiert MyScore aus

Ministerin Karliczek probiert unsere open source VR-Software zum Avatar basierten Lehren und Lernen aus. Anlässlich des diesjährigen University:Future:Festivals durften wir der Ministerin Karliczek unsere Virtual Reality Software zum Avatar basierten Lehren und Lernen demonstrieren. Diese VR-Software wird aktuell im Auftrag des BMBF für den Deutschen Akademischen Austauschdienst von uns entwickelt; der DAAD wird die Software […]
AWESOME Newsletter

Welcome to the first newsletter of the AWESOME (mAnaging Water, Ecosystems and food across sectors and Scales in the sOuth Mediterranean) project! Interested in learning how AWESOME is exploring the Water, Energy, Food, Ecosystems (WEFE) nexus? In this first issue we briefly present you the AWESOME project and provide you with updates about the research we […]