Herzlich Willkommen!
Mitarbeiter
Stellen
Module
Projekte
Kontakt
Herzlich Willkommen!
Das Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie sowie der UNESCO Lehrstuhl für Hydrologischen Wandel und Wasserressourcen-Management kombinieren in Forschung und Lehre innovative Lösungsansätze aus dem Aufgabenbereich der Wasserwirtschaft. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Water-Food-Energy Nexus und der Arbeit in interdisziplinären Teams, die Aufgaben in Europa und dem arabischen Sprachraum umsetzen. Der Schwerpunkt der Fördergelder wird bei europäischen Institutionen eingeworben.
Gleichrangig zur Forschung fokussiert das Lehrgebiet sowie der UNESCO Lehrstuhl auf die Aufgaben der digitalen Lehre. In diesem Bereich werden neue Methoden (z.B. Avatar basiertes Lehren und Lernen) konzipiert, entwickelt, implementiert und der Allgemeinheit zur offenen Nutzung bereitgestellt.
Zur Unterstützung der digitalen Lehre veranstaltet der UNESCO Lehrstuhl weltweit Schulungsmaßnahmen zum Themenbereich Blended Learning. Prof. Nacken ist seit 2012 Rektoratsbeauftragter für Blended Learning und das Exploratory Teaching Space und unterstützt aktiv die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Lehre an der RWTH Aachen.
Als UNESCO Lehrstuhl liegt ein weiterer Fokus auf der Erstellung von offenen Bildungsressourcen in Form von OER (Open Eductional Resource). Sämtliche Materialien aus der Lehre stellt das Lehrgebiet sowie der UNESCO Lehrstuhl zur allgemeinen Nutzung unter einer Creative Commons Lizenz (CC BY 4.0) zur Verfügung.
Wir suchen regelmäßig Teilnehmende für wissenschaftliche Studien über VR. Wenn das Ihr Interesse weckt, schicken sie gerne eine E-Mail mit ’subscribe‘ im Betreff an study-lfi-join@lists.rwth-aachen.de.
Aktivitäten

Wir kombinieren VR & Lego® Serious Play®
Am Wochenende haben wir einen zweitägigen Workshop mit Studierenden aus unserem englisch-sprachigen Studiengang Sustainable Management – Water and Energy veranstaltet. Dabei ging es darum, eine

NRW-Ministerin Brandes erprobte unser VR-Software für den Einsatz in der Lehre
Die NRW-Ministerin Ina Brandes (Kultur und Wissenschaft) hat sich vor Ort ein Bild von den Möglichkeiten des Einsatzes von Virtual Reality in der Lehre gemacht.

AWESOME – Update aus dem Feld!
Die Auswirkungen des Klimawandels und des raschen Bevölkerungswachstums bedrohen die weltweite Nahrungsmittelproduktion, da einerseits die Wassernachfrage steigt und andererseits Wasserknappheit herrscht. Allein auf den Agrarsektor
Neue Projekte

ImPreSSion
Ghana ist eines der aufstrebenden afrikanischen Länder, die sowohl ein starkes Bevölkerungswachstum als auch wirtschaftlichen Fortschritt verzeichnen. Die Sektoren Landwirtschaft, Wasser und Energie sind für

BRIDGE
Building Resilient Communities through Integrating Climate Adaptation with the Sustainable Development Goals (SDGs) in the University Education and Research (BRIDGE) ist ein durch den Deutschen

SWEM
In enger Zusammenarbeit haben die RWTH Aachen University und das Politecnico di Milano ein Co-Teaching Projekt geschaffen, um Studierende und Lehrende durch Avatar-basierte virtuelle Realität